Frühlingskräuter in der Heide- und Teichlandschaft. 27.04.2024 - 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Ort: Treff: Alte Försterei in Mücka, Am Sportplatz 231, 02906 Mücka. Eine pflanzenkundliche Wanderung mit Naturführerin Tanja Saß, die verschiedene Kräuter und ihre Verwendung in Küche und Hausapotheke vorstellt. Anmeldung: telefonisch unter.. The Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft UNESCO Biosphere Reserve. We would like to wish you a warm welcome and invite you to learn all about the Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft Biosphere Reserve on the pages below. Read more. Ältere Meldungen finden Sie in unserem Archiv ».

Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft Neuer Veranstaltungskalender ist da

Fortschreibung Rahmenkonzept Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft

Oberlausitzer Gladiolenwiese ist Naturwunder 2017! Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide und

Tausche Schulbank gegen Job Genial soziale Aktion im UNESCO Biosphärenreservat Oberlausitzer

Jetzt mitmachen! Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft

Mitmachaktion! Wahl zum Vogel des Jahres 2021 Der Eichelhäher Biosphärenreservat

Percorsi il meglio in Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft Outdooractive

Guttauer Teiche Synnatschke Photography Blog

Verpachtung landwirtschaftlicher Nutzflächen Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide und

Biosphaerenreservat Oberlausitz Sachsen Outdoor, Germany, Water

Insekt des Jahres 2020 im Heide und Teichland unterwegs Biosphärenreservat Oberlausitzer

Dritte Waldjugendspiele im Biosphärenreservat Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide und

Kooperationen Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft

Oberlausitzer BioKarpfen in Brüssel Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft

Naturlehrpfad im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft, Spreewald usage
Schutzgebiete Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft

Freiwilliges Ökologisches Jahr im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft

Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft Biosphärenreservat will sich erweitern was bedeutet

Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft mit Biosphärenreservat JMB (1) Wandelmagazine.nu

Nicht nur zu Ostern Naturwacht auf Eiersuche zum Schutz des Kiebitzes Biosphärenreservat
Das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (abgekürzt BROHTL,. Das FFH-Gebiet „Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft" dient dem Schutz der Lebensraumtypen 3150 Eutrophe Stillgewässer, 4010 und 4030 Feuchte bzw. Trockene Heiden, 7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore sowie 91D2* Waldkiefern-Moorwälder... Das Biosphärenreservat befindet sich im südlichsten Ausläufer des norddeutschen Tieflandes und ist Bestandteil des Naturraumes „Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet". Es liegt im Bereich des Lausitzer (Magdeburger) Urstromtales und zeichnet sich durch einen häufigen Wechsel von breiten Auen und Niederungen der Flüsse mit trockeneren.